Es ist selbst für erfahrene Turnierpaare immer noch etwas Besonderes, vor eigenem Publikum auf heimischem Parkett zu starten. Beim Acherner Tanzsporttag (ATATA)am 25.01.2025 erwies sich die Schloßfeldhalle wieder einmal als hervorragender Wettkampfort – große Fläche, optimal präparierter Boden, geräumige Umkleiden, gute Licht-und Luftverhältnisse. Aber die Gastgeber sind ja auch verwöhnt: Ihr Clubheim bietet dank großzügiger Unterstützung durch den Vermieter Trainingsbedingungen, von denen andere Tänzer nur träumen können und ein entsprechend breit gefächertes Angebot.
Dass sie diesen Heimvorteil zu nutzen verstehen , zeigen die Ergebnisse der Turniere, bei denen Acherner Paare am Start waren – Treppchenplätze fest im Blick. Schon im ersten Lateinturnier (Masters IIIB) legten Michael Klotter und Beate Feurer mächtig vor und verwiesen die beiden Konkurrenzpaare auf Platz 2 und 3. Mit diesem Rückenwind wurden sie in der IIIA fünfte, auf Platz 1 tanzten Stanislaw und Helena Scharnagel im Fünferfeld. Und damit nicht genug: Im Standardoutfit belegten Klotter/Feurer den fünften Rang von sieben Paaren. Auf dem Treppchen strahlten Ullrich und Jutta Bruder auf Platz drei.
Kleiderwechsel auch bei den beiden amtierenden Landesmeistern des Clubs: Tom und Christine Schönjahn wurden zunächst zweite im mit fünf Paaren besetzten IIIS Latein-Turnier, Scharnagels wurden auf Platz vier gewertet. Im Standardoutfit war der zweite Platz im Achterfeld Schönjahns sicher. Scharnagels trafen in der IIIS auf zehn Konkurrenten und ertanzten sich Platz 7/8 vor ihren Clubkameraden Anton Decker/Heike Fuchs. Stress pur für den Clubvorsitzenden Rainer Fuchs: Er leitete nicht nur einige Turniere, sondern musste auch um den eigenen Auftritt bangen: Ehefrau Jutta kämpfte sich aber tapfer mit verstauchtem Fuß durch die IV und V-S-Klassen, wo die beiden jeweils ein Paar auf den letzten Rang verwiesen. (Irene Schröder)